Zoem zoem: €125,- für die Beecloser Foundation

Vielen Dank an alle Pilger, die sich zwischen dem 22. März und dem 22. April für einen Weg der Weisheit angemeldet haben: Von der Anmeldegebühr eines jeden Pilgers legen wir immer 1 € für die Bijendichter-Stiftung im Ooijpolder beiseite.

Beitrag zur Landschaft

Der Weg der Weisheit hat keine Wahrheit, aber er hat Werte. Einer dieser Werte ist das Engagement für das eigene Lebensumfeld und die Natur. Nun, lassen Sie Ihren Worten Taten folgen! Wir sagten in der Tafel und seitdem geht 1 € der Anmeldegebühr jedes Pilgers in die Landschaft auf der Route. Wir unterstützen zum Beispiel die Stevenskerk, die Gelders Landschap und letzten Monat (bis zum Tag der Erde am 22. April) die Imker im Ooijpolder.

Im kommenden Monat werden wir für Natuurmonumenten sparen. Einer von uns wird für den Verein sammeln und ein paar Pilger nehmen am Mittsommernachtslauf für die Natuurmonumenten in Heumensoord teil: Samstag, 16. Juni von 23.00 bis 01.00 Uhr, 7,5 Kilometer. Es ist schön, wenn Sie sich uns anschließen: Sie können bei uns bleiben, wenn Sie von weit her kommen! Geben Sie an: link .

Über die Bee-Closer Foundation

Im Folgenden erfahren Sie, was die Bijendichter-Stiftung für die Natur tut. Sie sind unter anderem Initiator und Mitorganisator des Ontfermbermen: Kümmere dich um einen Randstreifen, indem du ihn von Müll freihältst und ihn mit Bio-Blumensamen aussäst: link.

Von der Website der Bijendichter-Stiftung (Link).

„Die Bees Closer Foundation wurde Ende 2013 von fünf Imkern mit einem großen Herz für Bienen, Natur und Landschaft gegründet. Wir Imker im Ooijpolder und im Duffelt bei Nimwegen.

Bienen sind untrennbar mit ihrer Umwelt verbunden. Sie sind wichtige Bestäuber, die nicht nur Natur und Landschaft gedeihen lassen, sondern auch den Anbau eines großen Teils der Lebensmittel, die auf unseren Tellern landen, ermöglicht. Gleichzeitig sind Bienen für ihr Überleben auf eine blühende, abwechslungsreiche und giftfreie Umgebung angewiesen, damit sie reinen Nektar und Pollen erhalten können.

Unter anderem durch großflächige Landwirtschaft, den Einsatz von Pestiziden und einen Rückgang der Zahl der Trächtigkeitspflanzen geht es den Bienen nicht gut.

Das Bienensterben ist mittlerweile ein globales Problem. Wir sind davon überzeugt, dass auch im Kleinen und in der Nähe des Wohnortes jeder dazu beitragen kann, die Lebensbedingungen der Bienen zu verbessern.

Deshalb wollen wir möglichst viele Menschen in unserer Region über die Bedeutung der Bienen in einer blühenden Landschaft und über die Verbesserung der Lebensbedingungen für Bienen informieren. Dies tun wir unter anderem durch Aufklärungsaktivitäten, öffentliche Kampagnen und die Aussaat und Pflanzung von Trächtigkeitspflanzen. Einer unserer Imker betreibt auch eine pädagogische Imkerei im Schulgarten von Wielewaal im Ooijse Schependom vor den Toren Nijmegens. Dort empfangen wir Schulklassen und zu besonderen Anlässen auch andere Interessenten. Wir arbeiten gerne mit Menschen, Organisationen und Unternehmen zusammen, die sich auch für die Bienen, die Natur und die Landschaft einsetzen.“