Vakanz: unternehmungslustiger Co-Koordinator Walk of Wisdom (Teilzeit, freiberuflich) GESCHLOSSEN – DANKE FÜR ALLE KOMMENTARE

Co-Koordinator der Stellenausschreibung Walk of Wisdom

Wir haben eine Stelle für einen unternehmungslustigen Co-Koordinator unserer Stiftung zu besetzen! Sie können sich bis zum 25. September bewerben. BITTE BEACHTEN SIE: DIE FRIST IST ABGELAUFEN! DANKE FÜR DIE VIELEN KOMMENTARE!!

Über die Walk of Wisdom Foundation

Die Stiftung Walk of Wisdom möchte mit Hilfe eines 136 Kilometer langen Pilgerweges rund um Nimwegen die innere Weisheit fördern. Wir sind unabhängig von jeder Religion und lassen den Pilgern die Freiheit, ihre Reise einzuplanen. Die Pilger sind eingeladen, ihre Telefone ausgeschaltet zu lassen. Unsere Inspirationsquelle ist die Verbundenheit mit der Natur und zwischen den Menschen.

Die Walk of Wisdom Foundation gibt es nun schon seit 9 Jahren. Mit 60 ehrenamtlichen Helfern und ein paar treuen Partnern sind wir zu einem tollen Team herangewachsen. Gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass bereits mehr als 17.000 Pilger die Strecke gelaufen sind. Die Berichte, die wir zurückerhalten, sind oft dankbar und bewegend.

Stellenbeschreibung Co-Koordinator (Teilzeit, freiberuflich):

Die tägliche Leitung des Weges der Weisheit liegt in den Händen von zwei nebenamtlichen Koordinatoren. Als Co-Koordinator sind Sie und der andere Koordinator für die Kontinuität und Inspiration des Weges der Weisheit verantwortlich. Sie setzen die Richtlinie um, die gemeinsam mit dem Vorstand im Rahmen des Maßnahmenplans erarbeitet wurde.

Letztendlich sind Sie für eine Reihe von Aufgabenbereichen innerhalb der Stiftung verantwortlich, für die Freiwillige auf der Grundlage klar definierter Aufgabenbeschreibungen und Ergebnisse Verantwortung übernehmen. Gemeinsam mit dem Co-Koordinator sorgst du für die Kohärenz zwischen den verschiedenen Aufgabenbereichen wie: Pflege der Strecke, Pflege und Kommunikation über den Standort und die Medien, Abrechnung, Abfahrtsfeiern und Veranstaltungen. Deine Aufgabe ist es, Freiwillige zu motivieren und bei Bedarf zu unterstützen oder Orientierung zu geben. Dabei behältst du die nachhaltigen Werte unserer Stiftung besonders im Blick.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung des täglichen Managements in guter Zusammenarbeit mit dem anderen Koordinator.
  • In Absprache mit dem anderen Koordinator Leitung und Betreuung von ca. 60 beteiligten Freiwilligen.
  • Die Website und die Medien (mit-)zu verwalten und zu pflegen.
  • Prüfung der Konten.
  • Vertretung der Stiftung nach außen, zusammen mit dem anderen Koordinator.
  • Rechenschaftspflicht und Absprache mit dem Vorstand.
  • Zeitaufwand: 8-16 Stunden pro Woche.

Was fragen wir:

  • Bereitschaft, sich für mindestens zwei Jahre für die Weiterentwicklung des Walk of Wisdom zu engagieren, mit einer gegenseitigen Probezeit von 3 Monaten.
  • Du bist inspiriert, unternehmungslustig und intuitiv und stehst hinter den Prinzipien unserer Charta – Walk of Wisdom.
  • Gute Zusammenarbeit mit begeisterten Freiwilligen, stark im Netzwerken, Schreiben von Texten und konstruktives Coaching anderer bei der Umsetzung.
  • Erfahrung in der Finanzverwaltung und im Berichtswesen.
  • Affinität zur Pflege von Websites (WordPress) und sozialen Medien (Facebook, Instagram, Linkedin).
  • Praxisnah und kommunikativ, mit Erfahrung in der Beantragung oder Beschaffung von Fördermitteln, Sponsoren und Fördermitteln.
  • Selbstinspiriert von Pilgerreise, Spiritualität und Engagement für die Natur und die Umwelt, in der wir leben.
  • In der Lage, auf HBO/WO-Niveau zu denken und in der Nähe von Nimwegen zu leben.

Was wir bieten:

  • Gelegenheit, an einer inspirierenden, jungen Pilgertradition teilzunehmen.
  • Die Gelegenheit, diese Tradition der Reflexion weiterzuentwickeln.
  • Ein Honorar für Freiberufler, das den Prinzipien unserer Stiftung entspricht.

Zins?

Senden Sie Ihre Bewerbung und Motivation bis zum 25. September an [email protected]
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Manja Bente unter [email protected]

Die Interviews finden am Freitagabend, 4. Oktober, und Samstag, 5. Oktober, statt.

Mit Dank an die Fotografen Yolanda van Diepen (Foto 4), Marja Hakkoer (Foto 2 und 6) und René van Nieuwkuijk (7)