Mariken, meine Geschichte: Über den Inhalt eines „Weges der Weisheit“

,
marjoke_schulten_2_vlinders3.jpg

marjoke_schulten_2_vlinders3.jpg

Der Inhalt eines „Wandels der Weisheit“

Als Pionier des Weges der Weisheit freue ich mich über den beginnenden Erfolg unserer Pionierroute rund um Nimwegen. Einige sensible Menschen fragen mich jedoch: Was ist mit dem Inhalt? Ich bin dankbar für diese Frage. Es gibt mir Anlass, etwas über die Idee hinter der Route zu erzählen und ist gleichzeitig eine Einladung, die Route selbst als „Einstieg“ zu nutzen, anstatt nur mit dem Organisieren beschäftigt zu sein.

Der Inhalt des Weges der Weisheit stammt von den Pilgern selbst. Meiner Meinung nach ist die Zeit der Wahrheit, an die wir alle glauben müssen, vorbei. Die Geschichte der Suche nach dieser Wahrheit hat nicht nur einen Schatz an edlen Ideen hervorgebracht, sondern auch ein schreckliches Massengrab von Menschen, die im Namen dieser Wahrheit geopfert wurden.

Ich glaube, die Zukunft der Spiritualität liegt in der Freiheit, die eigene Wahrheit zu suchen. Diese Freiheit ist untrennbar mit der Achtung vor dem Streben der anderen verbunden. Du kannst nicht selbst entscheiden wollen, was das Leben lebenswert macht, ohne anderen diesen Raum zu geben. Der Inhalt des Weges der Weisheit kann daher von unserer Stiftung nicht ausgefüllt werden; Dies ginge zu Lasten der Freiheit der Pilger, ihren Inhalt selbst zu bestimmen.

Pilger Corten HA Kortekaas kleinIch versuche, diese Freiheit und diesen Respekt in unseren Symbolen und Bräuchen auszudrücken. Ich denke an die Ikone von Huub und Adelheid Kortekaas, die den Menschen als „Sämling der Erde“ darstellt, jeder mit seiner eigenen einzigartigen Keimfähigkeit. Jeder Mensch hat einen Weg zu gehen, der sinnvoll ist. Im Wahn des Tages wird diese Bedeutung allzu schnell von anderen ausgefüllt: Ihrem Umfeld, Ihrer Arbeit, den Medien. Der Weg der Weisheit ist eine Einladung, den Weg dafür zu ebnen, wie du das Leben selbst wertschätzt.

Aber nur mit Freiheit und Respekt bekommt man keinen Pilgerweg mit „einer Seele“. Diese Seele ist in der Verbindung mit der Natur und den Menschen auf der Route. Dafür braucht es keine aufwendigen Geschichten . Mit einer beeindruckend schönen Route, ein paar Symbolen und konkreten Aktionen und einem klaren Traum kannst du diese Verbindung spürbar machen. Der Traum ist eine globale Route, die alle Länder verbindet. Die Symbole sind nicht nur die Ikonen von Huub und Adelheid, sondern auch die Pilgerspitze, an der man die Vogelringe der Gemeinden nacheinander auffädelt. Und zu den Taten gehört die Beseitigung von Müll entlang der Strecke durch Actie Schone Waal, die Organisation der Woche  des Friedensund das Thema der bevorstehenden Sommerwallfahrt: „Liebe zur Landschaft“ mit einem Sponsorenlauf für Natur- und Kulturlandschaftsprojekte entlang der Strecke. 

Pilgerspitze für Ikone

Alles in allem gibt es eine Wahrheit oder einen „Glauben“ im Herzen des Weges der Weisheit. Das ist der Glaube, dass die Balance zwischen Freiheit, Respekt und Zugehörigkeit ein Weg zu einem sinnvollen Leben ist. Wie dieses Gleichgewicht aussieht, ist für jeden Menschen und wahrscheinlich für jede Lebensphase anders, aber ich denke, es ist eine weise Einsicht, dass dieses Gleichgewicht wichtig ist.

Mariken, meine Geschichte: eine substanzielle Vorbereitung 

Ich werde die Strecke in der Woche ab Samstag, 26. März, selbst gehen, um eine Bestandsaufnahme zu machen. Um das Beste aus den rituellen Möglichkeiten herauszuholen, bereite ich mich gerade vor. Das Thema meiner Reise habe ich bereits: die Geschichte von Mariken van Nimwegen.

In der mittelalterlichen Komödie lebte Mariken sieben Jahre lang mit dem Teufel und brach dann mit ihm. Der Teufel zerrte sie hoch über die Stevens-Kirche und warf sie zu Boden. Sie überlebte Wonderdel und begab sich auf eine Pilgerreise, auf der Suche nach ihrer eigenen Geschichte, so die Übersetzung von Ben Dirks und Marjolein Pieks. Die Stevenskerk ist der Ausgangspunkt unserer Route und eine Mariken-Statue befindet sich in der Nähe, auf dem Grote Markt. Am Ende des Weges lauert eine Statue des Teufels Moenen.

Ich werde demnächst etwas über meine Vorbereitung schreiben: Mariken, meine Geschichte. Nicht als Wahrheit, sondern als Ausgießung in der Hoffnung, dass auch andere es wagen werden, etwas von ihrem „Inhalt“ zu teilen. Wer weiß, vielleicht können wir etwas voneinander lernen.

Fortsetzung folgt. 

Mit herzlichen Pioniergrüßen,
6. Februar 2016, Damiaan

Bild: Schmetterlinge, von Marjoke Schulten, eine Miniatur in einer fünfteiligen Serie für Seasons of Life

Fotoikone und Pilgerhände, Stevenskerk, Jan Heijmans