Hochgebildeter islamischer Geistlicher bei der Eröffnung des Weges der Weisheit
Ein Symbol des Friedens in einer Zeit wachsender Feindseligkeiten zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen: Der holländisch-marokkanische Scheich – ein hochgelehrter islamischer Gelehrter – al Hadith Said ibn Ahmad el-Mokadmi gibt bei der Eröffnung des Weges der Weisheit eine Reflexion über die Weisheit des Islam. Die Eröffnung ist am 21. Juni um 12.30 Uhr in der Stevenskerk in Nijmegen (Eintritt frei, Anmeldung über diesen Link).
De Shayk ist Vorsitzender und Mitbegründer der Al-Islah-Stiftung, einer islamischen Schule in Lochem. Er ist ein beliebter Lehrer und gibt Unterricht im In- und Ausland. In den Niederlanden setzt er sich mit großer Begeisterung für den Frieden ein. Er war Mitunterzeichner der Friedenserklärung von Nimwegen, die vom Rat für Lebensphilosophie und Pax-Friedensbotschafter Said Bouharrou organisiert wurde.
Said el-Mokadmi ist sparsam bei öffentlichen Auftritten und hat noch nie ein Konzert in einer Kirche für ein gemischtes Publikum mit vielen Nicht-Muslimen und wahrscheinlich auch vielen Nicht-Muslimen oder anderen Gläubigen gegeben . Said el-Mokadmi gibt den Pilgern des Weges der Weisheit Gedanken über ihre 136 Kilometer lange Pilgerreise rund um Nimweg. Der Scheich ersetzt den geistlichen Berater Marinus van den Berg, der in letzter Minute absagen musste.
Erfahre mehr über Said el-Mokadmi
Shaykh Said El-Mokadmi wollte als 14-jähriger Schüler in den Niederlanden Imam werden. Aber er war von seinen Eltern dazu bestimmt, Elektriker oder Mechaniker zu werden. Es war die Unterstützung eines Nicht-Muslims – eines Lehrers an seiner Schule –, die ihm den Mut gab, seinem Traum zu folgen. Nach 13 Jahren Studium an verschiedenen islamischen Universitäten in verschiedenen Teilen der Welt ist er ein traditionell und akademisch ausgebildeter Gelehrter geworden.
Mehr über das Al Islah Institute: http://www.alislah.nl/
Mehr zur Friedenserklärung http://www.rlrnijmegen.nl/tag/vredesverklaring/