Geschäftsbericht 2016
Unser Jahresbericht ist erschienen! Lesen Sie hier den vollständigen Geschäftsbericht 2016.
Zusammenfassung
Ende 2016 waren 1046 Pilger für einen Weg der Weisheit registriert, gerechnet seit der Eröffnung im Juni 2015.
Die Stiftung erzielte Einnahmen in Höhe von 22.477,50 €. Diese kamen durch den Verkauf von Starterpaketen und Stundenbüchern (19.269,33 €) sowie durch Freundesbeiträge, Aufwandsentschädigungen und Inserate (3.208,02 €) zustande.
Die Stiftung hatte Kosten in Höhe von 23.030,35 €. Davon entfielen 11.402,01 € auf Anschaffungskosten für die Starterpakete und 11.628,34 € auf Organisationskosten. Die größten organisatorischen Kosten waren die Vergütung für Pionier Damiaan (4.500 Euro) und die Miete für Büroräume (1.350 Euro). Weitere hohe Kosten waren Website und Telefonie, Kopierkosten, Druck und Porto, PR und Freiwillige.
Der Saldo für 2016 beläuft sich auf einen Verlust von 552,85 €. Das bedeutet, dass das Betriebskapital der Stiftung (Vermögenssaldo – Schulden) leicht reduziert wurde. Das Jahr 2016 endete mit einem Eigenkapital von 5.007,60 €.
Beiträge zur Landschaft
Nicht enthalten sind knapp 7.000 Euro an Sponsorenbeiträgen und Zusagen für Natur- und Landschaftsprojekte auf der Strecke, die 2016 bei verschiedenen Sponsorenläufen gelaufen ist.
Zu den Begünstigten gehörten die Stevenskerk, der Vogelatlas der SOVON-Vogelforschung, ein Wildtiertunnel von Natuurmonumenten, drei Bienenbäume für die Bijendichter-Stiftung und eine Fußgängerbrücke im Naturschutzgebiet Duivelsberg.
Lesen Sie hier den vollständigen Geschäftsbericht 2016.
Pionier-Kosten
Das Geld reichte nicht aus, um den Lebensunterhalt und die Pionierkosten von Pionier Damien zu decken. Er bezahlte es aus seiner eigenen Reserve. Da diese nun aufgebraucht ist, suchen wir für 2017 Unterstützung durch die friends-Aktion:
Schenken Sie dem Pilger Mut und helfen Sie über diesen Link.
Foto: Pionier Damiaan mit Co-Entwicklerin Manja Bente. Von Maaike van Helmond.