Frühling und Pilgerzeit in voller Blüte – auch dank des Ploegdriever
Die Anmeldungen als Pilger gehen in den letzten Tagen ein. Ob das an Corona liegt, wissen wir natürlich nicht. In jedem Fall gibt diese Zeit Anlass zum Nachdenken und ein Pilgerweg im eigenen Land ist eine gute Alternative zu einer weiter entfernten Route.
Alle Pilger, die sich in den letzten Wochen angemeldet haben, erhielten Blumensamen in ihrem Starterkit vom Ploegdriever: einem Zusammenschluss von Landwirten, Bürgern und Landleuten, der sich für die Pflege der Kulturlandschaft einsetzt, unter anderem durch ökologisches Randstreifenmanagement mit heimischen Blumen. Letzten Monat erhielten wir eine große Lieferung von Säcken mit Samen dieser Blumen, die unter anderem von Pluryn, einer Betreuungseinrichtung für junge Menschen, verpackt wurden. Wir packen diese Tüten in die Starterpakete.
Was ist drin? Eine Mischung, meist aus biologischem Ackerbau, inklusive charakteristischer Feldflora autochthonen Ursprungs, Cruydt-Hoeck:
- Kornblume, Großer Mohn, Gelbe Gänseblume, Bolderik, Taunessel, Ackervergissmeinnicht, Geruchlose Kamille, Feldveilchen, Rote Kornblume, Weiße Wasserlinsen
Ploegdrievers Arbeitsgebiet Berg en Dal ist die erste Gemeinde auf dem Weg der Weisheit nach dem Startpunkt Nimwegen. Mit der Stiftung Landschap Ooijpolder Groesbeek verwaltet der Verein unter anderem einige Gebiete, an denen Sie vorbeikommen:
- Ein Pool mit Orchideen auf Karte 3 des Routenführers, kurz nach Punkt 12.
- Der ökologische Korridor auf Karte 8, ein paar hundert Meter nach Punkt 4.
Wir freuen uns, dass die Pilgerzeit und der Frühling in voller Blüte stehen und durch unseren Landschaftsbeitrag eine Spende an den Verein und die Stiftung leisten.
NB: Du kannst die Samen bis Mitte Mai aussäen, wenn du sie also später bekommst, ist es am besten, sie bis zum nächsten Jahr aufzubewahren.